Neuigkeiten
Wanderer im Odenwald unterwegs
Die nächste Wanderung der Turngemeinde führt am am Sonntag den 18.10.2015 über die Hügel und durch die Täler des Vorderen Odenwaldes.
Treffpunkt ist wie immer um 09:00 Uhr am Parkplatz beim Netto-Markt an der Frankfurter Str. in Nieder-Roden.
Die aussichtsreiche Rundwanderung, die mit dem Qualitätssiegel „Wanderbarer Odenwald“ ausgezeichnet wurde, steht unter der Leitung von Wilhelm Senske und startet in Kirchbrombach. Teilweise sind kurze, kräftige Anstiege zu bewältigen, aber auf der Höhe wird die Anstrengung mit beeindruckenden Fernblicken belohnt. Abwechselnd geht es durch offene Landschaften oder durch dichte Wälder. Die Länge ist 12,3 km, der Gesamtanstieg beträgt knapp 300m. Die Tour, die auch im August in der Offenbach-Post beschrieben war, wird nach den 3,5 Stunden mit einem gemeinsamen Essen in einem nahegelegenen guten Restaurant abgeschlossen.
Wanderführer Paul Michel und Abteilungsleiter Wilhelm Senske freuen sich auf regen Zuspruch!
Telefon für Anmeldung, Nach-und Rückfragen:
Wilhelm Senske 06106 / 74449
Wanderer im Taunus unterwegs
Die nächste Wanderung der Turngemeinde führt am Sonntag den 20.09.2015 in den Taunus.
Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Parkplatz beim Netto-Markt an der Frankfurter Str. in Nieder-Roden.
Unter Leitung von Ernst Stier führt der Weg von Eppstein über die Burg, den Kaisertempel, den Mannsteinen und die Pestkapelle nach Hofheim.
Die Gesamtstrecke beträgt ca. 12 km.
Für Anmeldungen und Rückfragen stehen Paul Michel und Ernst Stier gerne unter Telefon 06106/76896 zur Verfügung
Neue Fitnesskurse
Mit zwei neuen Fitnesskursen erweitert die Turngemeinde ihr bereits bestehendes Angebot.
Los geht es ab Freitag, 28. August, immer freitags in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr mit "Functional Training" in der Gymnastikhalle der
Gartenstadtschule. Beim "Functional Training" findet das Workout vor allem mit dem eigenen Körpergewicht statt. Es werden meist komplexe Übungen durchgeführt, die den ganzen Körper trainieren und diesen sowohl für den Wettkampf als auch im Alltag belastbarer machen. Muskelverletzungen kann aktiv vorgebeugt und die allgemeine Fitness verbessert werden.
Für 15 Übungseinheiten à 60 Minuten zahlen Vereinsmitglieder 30 Euro, Nichtmitglieder zahlen 75 Euro. Zur Anmeldung geht es HIER
Ab Freitag, 11. September, startet das "Rücken-Faszientraining" in der Zeit von 17.00 bis 18.30 Uhr im TG-Vereinsheim am Breitwiesenring. Dabei werden die tiefen, stabilisierenden Muskelgruppen im Rumpf, die Haltemuskulatur sowie die globale Bewegungsmuskulatur trainiert. Gleichzeitig sorgen die Übungen aber auch für die Stimulation und den Aufbau der Faszien. Durch massierendes Rollen mit der Pilatesrolle können Muskelverspannungen gelöst, die Durchblutung gesteigert und die Elastizität und das Leistungsvermögen der Muskulatur sowie des Bindegewebes verbessert werden.
Für 10 Übungseinheiten (8x 90 Minuten, 2x 60 Minuten) zahlen Vereinsmitglieder 28 Euro, Nichtmitglieder 70 Euro. Zur Anmeldung geht es HIER
Wanderer lassen sich vom Dauerregen nicht beeindrucken
Wandern: August-Tour führt auf den Hahnenkamm
Treffpunkt ist am Sonntag, dem 16.08.2015
um 09:00 Uhr am Parkplatz beim Netto-Markt an der Frankfurter Str. in Nieder Roden.
Der Weg führt auf den Kulturweg Alzenau 2 mit Startpunkt in Kälberau. Nach dem Aufstieg zum Hahnenkamm kann die berühmte Aussicht vom Ludwigsturm genossen werden.
Danach folgt der Abstieg in Richtung Alzenau vorbei an der erdgeschichtlich interessanten Lehmgrube Zeller. Weiter geht es durch die Stadt und vorbei an der Burg Alzenau zum Wallfahrtsweg in Richtung Kälberau. Hier kann die Wallfahrtskirche Maria zum rauhen Wind besichtigt werden, eine interessante Mischung von alt und modern. Am Ausgangspunkt angekommen wird in das Gasthaus „Zum Grünen Baum“ in der Michelbacher Str. 21 in Kälberau eingekehrt.
Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km, ca. 320 m Höhenmeter und hat etwa eine Dauer von 3 Stunden. Rucksackverpflegung ist vorzusehen.
Telefon für Anmeldung, Nach – und Rückfragen:Paul Michel
06106 / 6397705